Pflegeverlaufsszenarien:
Digitalisierung kann zu einer wesentlichen Arbeitserleichterung insbesondere von administrativen Leistungsprozessen führen. Das Pflegeberufegesetz trägt diesem Bedarf auch Rechnung, indem auf die Nutzung der neuen Technologien und die „Zuhilfenahme digitaler Dokumentationssysteme“ verwiesen wird. In der schulischen Pflegeausbildung findet ihre Anwendung aber bisher kaum statt.
Digitale Pflegedokumentation steht im engen Zusammenhang mit der Entwicklung pflegefachlicher Kompetenzen. Sie soll den Pflegealltag einfacher, besser und rationeller machen. Sie verändert aber auch die Kommunikationsstrukturen, wenn analoge Kommunikationen durch digitale ersetzt werden. Sie bedarf der zunehmenden Etablierung einer professionellen Fachsprache und muss die hohen Anforderungen des Datenschutzes und der Patientensicherheit berücksichtigen.
Das virtuelle Pflegeunternehmen CareVi gGmbH bietet eine geeignete Lernumgebung, um pflegefachlichen mit digitalen Kompetenzerwerb zu verknüpfen.